Liebe Porzer, es freut uns, dass wir ein tolles Kinderdreigestirn, gestellt von der Kinderprinzengarde, für die kommende Session präsentieren können.
Konstantin Träger wurde am 08.12.2010 in Porz am Rhein geboren. Konstantin besucht das 6. Schuljahr am Stadtgymnasium Porz. Dort unterstützt er die Musik-Klasse an der Gitarre. Daher ist Musik, ebenso wie Mathematik, sein Lieblingsfach. In seiner Freizeit ist Konstantins Motto „Allzeit bereit“ – er ist Jungpfadfinder beim Stamm Impeesa der DPSG. Konstantins Adjutantin ist Ella Reichen. Die beiden kennen sich aus der Schule und da Ella ebenfalls karnevalsjeck ist, musste sie nicht lange überlegen ihn in seiner Session als Kinderprinz zu unterstützen.
Larissa Custodis wurde geboren am 14.12.2010 in Porz am Rhein. Larissa hat zwei jüngere Geschwister, die beide bei den Fünkchen der Kinderprinzengarde tanzen: Melissa und Jannick. Larissa besucht die 6. Klasse der Otto-Lilienthal-Realschule in Wahn. Ihre Lieblingsfächer sind Sport und Mathe. Wenn Larissa gerade nicht als Jungfrau auf der Bühne steht, tanzt sie gemeinsam mit ihren Geschwistern und 12 weiteren Fünkchen bei der Kinderprinzengarde durch die Porzer Säle. Krabbelgruppe, Kita, Grundschule – so lange, wie die beiden sich bereits kennen war es keine Frage, dass Johanna Möller auch dieses Erlebnis mit Larissa teilen möchte und sie als Adjutantin unterstützt.
Arno Steinhof erblickte am 07.08.2011 in Porz am Rhein das Licht der Welt. Arno hat eine ältere Schwester Rieke. Auch Arno besucht das Stadtgymnasium Porz. Dort hört man ihn lautstark in der Musikklasse am Schlagzeug. In seiner Freizeit spielt Arno Basketball beim GSV oder trifft sich mit Freunden. Sein Fußballherz schlägt gleich für zwei Vereine: für den BvB und natürlich für den 1. FC Köln. Arno hat zur Unterstützung seinem Klassenfreund Ben Machts dabei, er begleitet ihn als Adjutant durch die Session.
§ 1: Als Pfadfinder lautet mein Motto „Allzeit bereit“,
doch als Porzer Kinderprinz schenke ich euch meine gesamte Zeit.
§ 2: Ob Regen, ob Schnee – es geht oft noch schlimmer.
Doch das ist mir egal, denn Konfetti geht immer.
§ 3: Mit dem Schlagzeug lass ich es sonst richtig krachen,
aber in dieser Session bringe ich lieber den Saal zum Lachen.
§ 4: Von 0 auf 100 – für uns ganz normal.
Mit uns jecken Pänz bebt heute der Saal.
§ 5: Wie in jeder Session mit der ganzen Truppe
zu Mc Donalds, statt mittags nur Suppe.
§ 6: Tanzen, springen und marschieren – als stolzes Fünkchen präsentieren.
In diesem Jahr gibt’s noch mehr Trubel, ich lasse mich in Porz im Dreigestirn bejubeln.
§ 7: Die Hausaufgaben sind in dieser Session schnell getan
und dann ab zu euch hier in diesen Saal - „Porz alaaf!“
§ 8: Ihr könnt es mir glauben, der Traum wird wahr!
Der FC wird Meister – noch in diesem Jahr.
§ 9: Die Haare gestylt, ein Kleid wie `ne Diva,
doch mit euch hier zu feiern, das ist mir viel lieber.
§10: Zu den Zügen nach Wahn und Porz am Rhein, laden wir drei euch herzlich ein.
§11: In Porz am Rhein sind wir zu Haus‘, dat janze Schmölzchen ruft jetzt aus